Startseite Bedeutung des Wassers Leitungswasser Mineralwasser Wasser und Gesundheit Testmöglichkeiten Aufbewahrung Presseberichte Literaturempfehlung Links

Leitungswasser:
Viele Deutsche glauben, dass das Wasser aus unseren Leitungen eine exzellenter Trinkqualität hat. Das wird durch die offiziellen Aussagen bestätigt, die auf der sog. Trinkwasserverordnung (TVO) bas...


Allgemein:
Gästebuch
Kontakt
Disclaimer
Sitemap


Quecksilber

W A S   I S T   Q U E C K S I L B E R 

Quecksilber ist ein Metall, das schon seit Jahren bekannt ist. Seine toxischen Eigenschaften wurden schon am Anfang unserer Zeitrechnung kennen gelernt. Das Element wird in Elektro-, Elektrochemischem, Papier- und Färbeindustrie, als auch für Herstellung von Lampen, Messeinrichtungen und Batterien benutzt. Eine Quelle von Quecksilber sind Hütten, Kohle- und Müllverbrennung und Landwirtschaft.


 


Nach oben

W I E   F I L D E T   Q U E C K S I L B E R   D E N   W E G   Z U M   O R G A N I S M U S ? 

In unserem Jahrhundert fanden mehrmalig seriöse Quecksilbervergiftungen statt, unter anderem in Iran, nach Einführung von Korn mit Quecksilbermörtel, oder in Japan, wenn nach Abführung des Abwassers zum Minamata Golf Tausende Leute von der Quecksilber-verseuchten Fische vergiftet wurden.



Nach oben

M Ö G L I C H E   N E G A T I V E   F O L G E N 

Unser Körper absorbiert Quecksilberverbindungen leicht, und scheidet sie zu langsam aus. Quecksilber akkumuliert sich in Muskeln, Nieren und Gehirn. Anfänglich wirkt er langsam und gibt solche Symptome wie Kopfschmerzen, -schwindeln, Zahnfleischentzündung, Haarausfallen.

Weiter jedoch Quecksilbervergiftung verursacht Sprachestörungen, zerstört weiße Blutkörperchen, vermindert Immunität, beschädigt Sehvermögen, Geschmack und Tatsinn. Quecksilberdunste und –salze verursachen unumkehrbare Schaden in Gehirn, Leber und Nieren.

Quecksilber akkumuliert sich vor allem in Haar, Nägel, Nieren und Leber.

1. Schaden und DNA-Struktur
2. Enzymattische Störungen
3. Psychische Störungen
4. Lähmung von Nervensystem



Nach oben



Nach oben

Aluminium | Beryllium